Die armenische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und geschmackvollen Gerichte, die oft über dem offenen Feuer zubereitet werden. Das …

Die armenische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und geschmackvollen Gerichte, die oft über dem offenen Feuer zubereitet werden. Das …
Rumänien, mit seiner reichen kulinarischen Tradition, bietet eine Fülle an Aromen, die perfekt zu herzhaften Grillgerichten passen. Und Ayvar, die …
Karpfen blau Zutaten 1 Karpfen (ca. 2 kg) 2 Zwiebeln 2 Möhren 1 Stange Sellerie 1 Lorbeerblatt 5 Pfefferkörner 1 …
Die weiße Bohnensuppe mit Speck ist ein deftiger Eintopf, der besonders in den kalten Monaten für wohlige Wärme sorgt. Die …
Die Grilletta, oft liebevoll als „Ost-Burger“ bezeichnet, war weit mehr als nur ein einfaches Imbissgericht. Sie verkörperte einen Zeitgeist, eine kulinarische Antwort auf die Verhältnisse in der DDR und wurde zu einem Symbol für die Lebensweise einer ganzen Generation.
Die Harmoniumfabrik M. Hörügel war ein bedeutendes Unternehmen in der Musikinstrumentenindustrie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Mit Sitz in …
Die Verstaatlichung der Gastronomie in der DDR hat zweifellos einen tiefgreifenden Einfluss auf die Gestaltung der Speisekarten gehabt. Während die …
Die HO-Gaststätten waren in der DDR ein fester Bestandteil des Alltags. Sie boten eine gewisse kulinarische Sicherheit mit standardisierten Preisen …
Alte Ledermöbel vereinen auf einzigartige Weise Geschichte, Handwerkskunst und zeitlose Eleganz. Ihr charakteristischer Patina und die oft aufwendige Verarbeitung machen …
Die Ketwurst, eine einfache Kombination aus Bockwurst, Brötchen und reichlich Ketchup, war mehr als nur ein Imbissgericht. Sie war ein Symbol für eine Epoche, ein Geschmack der DDR, der bis heute in den Erinnerungen vieler Menschen präsent ist.