Sw Suppenwoche Suppenfasten Rezepte Abnehmen Ideen Eintopf 01

Rinderbrühe mit Fadennudeln: Ein Klassiker der asiatischen Küche

Rinderbrühe mit Fadennudeln ist ein einfaches und dennoch unglaublich leckeres Gericht, das in vielen asiatischen Küchen zu Hause ist. Die klare, aromatische Brühe, zarte Fadennudeln und eine Vielzahl an frischen Kräutern und Toppings machen dieses Gericht zu einem wahren Genuss.

Warum Rinderbrühe mit Fadennudeln so beliebt ist:

  • Schnell und einfach: Die Zubereitung ist relativ unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten.
  • Gesund: Die Brühe ist reich an Nährstoffen und die Fadennudeln liefern Kohlenhydrate.
  • Vielseitig: Die Suppe kann mit verschiedenen Toppings und Kräutern variiert werden.
  • Erfrischend: Besonders an warmen Tagen ist die leichte und klare Suppe eine willkommene Abwechslung.

Einfaches Rezept für Rinderbrühe mit Fadennudeln

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1,5 Liter Rinderbrühe (fertig oder selbstgemacht)
  • 200g Reisbandnudeln
  • 200g Rindfleisch (z.B. Flanksteak)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch
  • 1 cm frischer Ingwer
  • 1 Chilischote (optional)
  • Sojasauce
  • Sesamöl
  • Frischer Koriander
  • Frühlingszwiebeln
  • Limettensaft

Zubereitung:

  1. Brühe vorbereiten: Die Rinderbrühe in einem Topf erhitzen.
  2. Fleisch und Gemüse: Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Lauch und Ingwer in feine Streifen schneiden. Chilischote entkernen und fein hacken.
  3. Anbraten: Das Fleisch in etwas Sesamöl anbraten. Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Kochen: Das angebratene Gemüse und Fleisch in die kochende Brühe geben.
  5. Nudeln: Die Reisbandnudeln nach Packungsanleitung zubereiten.
  6. Servieren: Die Nudeln in Schüsseln geben und mit der heißen Brühe übergießen. Mit Sojasauce, Limettensaft, Koriander und Frühlingszwiebeln garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Brühe: Für eine intensivere Brühe kannst du Knochenmark oder Röstgemüse hinzufügen.
  • Fleisch: Neben Rindfleisch kannst du auch Huhn oder Tofu verwenden.
  • Gemüse: Du kannst weitere Gemüsesorten wie Pilze, Bambussprossen oder Pak Choi hinzufügen.
  • Kräuter: Koriander, Minze und Basilikum passen gut zur Suppe.
  • Schärfe: Die Schärfe kannst du durch die Wahl der Chilischote und die Menge an Chili-Flocken anpassen.

Beilagen:

  • Limettenschnitze: Zum Ausdrücken über die Suppe.
  • Chiliöl: Für zusätzliche Schärfe.
  • Sojasprossen: Für eine knusprige Note.

Serviertipp: Die Suppe schmeckt besonders gut an warmen Tagen. Serviere sie heiß und genieße sie mit Stäbchen.

Themenbezogene Schlüsselwörter: Suppenrezepte, Suppenfasten, Suppendiät, Superfood, Abnehmen, Gewichtsreduktion, Rezeptideen, Eintopf, Küchentipps,